Interview with Mathilde Pointeau:
In the morning I cycle to the studio because it's really nice to cycle in Berlin. I open the atelier and check what the plans are for today. I do a bit of Instagram since social media is important and then I simply start working with what I have to do.
If I have both projects to do: hand-building and wheel throwing, I start with the hand-building because drying time needs to be respected. So first I start with that they can dry a little and then I can work on it later during the day. After hand-building I do my wheel throwing.
Interview mit Mathilde Pointeau:
Morgens fahre ich mit dem Fahrrad ins Studio. Ich liebe es einfach, durch Berlin zu radeln. Nachdem ich die Türen zum Atelier aufgesperrt habe, schaue ich, was auf meinem Tagesplan steht. Ganz oben eigentlich immer Social Media, was mittlerweile echt wichtig für mich ist. Also beginne ich mit dem Posten von Fotos und Videos auf Instagram & Co., bevor’s mit dem Töpfern los geht.
Ich arbeite mit zwei Techniken: der Platten- und Drehscheibentechnik. Bei der Plattentechnik forme ich Keramiken, zum Beispiel Teller, mit der Hand und damit ich diese Stücke später am Tag wieder weiter bearbeiten kann, ist das meine erste Aufgabe. Während der Ton trocknet, setze ich mich an die Töpferscheibe.
In between, my super friendly neighbors and customers come by and I can have a little chat with them. This is what I really like about my new studio. There is always something new. Either people or projects. But it’s good that I need to take these breaks because I easily forget making breaks and really have to force myself sometimes to do so.
When I am in the flow or full of motivation I sometimes ask myself too much so I cannot finish everything during the day I plan. But that’s how I am.
Zwischendurch schauen immer mal wieder meine lieben Nachbarn vorbei oder Kunden kommen ins Töpferstudio, was gleichzeitig mein Shop ist. Diese Besuche finde ich total super, denn ich mag es, mich mit Menschen auszutauschen und zu unterhalten. Das ist das Schöne an meinem neuen, eigenen Studio. Eigentlich passiert ständig etwas Neues. Entweder lerne ich jemand Neues kennen oder ich arbeite an neuen Projekten. Das gefällt mir wirklich sehr.
Die Besuche haben noch einen Vorteil: Manchmal vergesse ich Pausen einzulegen, wenn ich voll im „Flow“ und voller Motivation und Tatendrang bin.
In the evening I take care of cleaning which it's really important because of all the dust and dirt that normally is produced during the day. Then I close the curtain, say: "See you tomorrow!“ and cycle back home.
Und so vergeht der Tag und plötzlich ist es Abend. Da kommt es schon mal vor, dass ich nicht alles Geplante an einem Tag zu Ende bringe. Aber so bin ich einfach und das ist okay so. Meine letzte Tagesaufgabe lautet putzen, putzen, putzen, denn Töpfern verursacht einiges Staub und Schmutz. Auch teile ich mir das Studio mit anderen und mir ist die Gesundheit aller wichtig. Deshalb verlasse ich alles so sauber wie möglich. Zu guter Letzt schließe ich ab, schwinge mich auf mein Fahrrad und freue mich auf alles, was der nächste Tag bringt.
At the weekends it depends on what I have to do. I try to take my weekend as much as I can. But if I have to take my weekends during the week it's not a problem for me too. Since people are working during the week, it’s easier for them to come to the classes on Saturday (Comment Verena: Due to Corona there are no courses at the moment unfortunately).
I just do my planning flexible and as I feel like. Also my boyfriend Max has „weekends“ during the week, so if I want to see him a little I can do a day off during the week.
An den Wochenenden versuche ich mir, so oft wie möglich frei zu nehmen. Es hängt davon ab, was ich zu tun habe. Da meine Kursteilnehmer*innen unter der Woche arbeiten, ist es für sie einfacher, am Samstag zu kommen (Anmerkung Verena: Corona-bedingt finden derzeit leider keine Kurse statt).
Ich plane einfach flexibel und so, wie ich Lust habe. Wenn ich mir meine Wochenenden unter der Woche nehmen will, dann ist das kein Problem. So kann ich außerdem mehr Zeit mit meinem Freund Max verbringen.
Interview partner: Mathilde Pointeau
Author: Verena Schmied
Photos: Mathilde Pointeau
Interviewpartner: Mathilde Pointeau
Autor: Verena Schmied
Fotos: Mathilde Pointeau