Interview with Mathilde Pointeau:
Hi, I’m Mathilde and I’m from Nantes/France. I studied product design specialized in «New Food Habits» and in 2018 I graduated from l’École de Design Nantes Atlantique in France with High Honours of a Master’s degree. After studying I was looking for an internship in product design. For me it was important to do it abroad because I wanted to travel and meet people. I love France, but being abroad is nice as well. So I sent applications and was very lucky to get accepted in this super nice small design agency in Berlin. The six months I spent there were really amazing and I enjoyed being in Berlin during the summer. It just was amazing!
Everything makes me feel like I'd like to stay more and go deeper with the abroad experience. And I was not really into staying in my hometown Nantes because I think in the design area, it's hard to find a job there. The only chance would have been to move to Paris. But Paris is not the right city for me. It's beautiful but Berlin is greener, bigger, there are a lot of lakes and it's rather the right thing for me. That's why I fell in love with the city and decided to stay here to start my career as an independent designer.
Interview mit Mathilde Pointeau:
Hallo, ich heiße Mathilde und komme aus Nantes, Frankreich. 2018 habe mein Master-Studium Produktdesign mit Spezialisierung auf neue Ernährungsgewohnheiten an der École de Design Nantes Atlantique mit Auszeichnung abgeschlossen. Nach dem Studium führte mich die Suche nach einem Praktikum nach Berlin. Ich wollte ins Ausland gehen, weil ich es liebe zu reisen und die verschiedensten Menschen kennenzulernen. Schließlich hatte ich großes Glück, in dieser super netten kleinen Designagentur in Berlin angenommen zu werden. Die sechs Monate dort waren wirklich toll und ich habe den Sommer in Berlin sehr genossen. Es war einfach schön!
Und so wuchs der Wunsch, länger in Berlin zu bleiben und meine Erfahrungen zu vertiefen. Sicherlich hätte ich in Frankreich bleiben können, jedoch in meiner Heimatstadt Nantes wäre es schwierig geworden, einen Job im Produktdesign zu finden. Eine Option wäre Paris gewesen. Doch Paris ist nichts für mich. Berlin ist die Stadt, in die ich mich verliebt habe. Sie ist grün und ich liebe die Seen – das ist eher das Richtige für mich. Deshalb habe ich beschlossen, hier zu bleiben, um meine Karriere als unabhängige Designerin zu beginnen.
Together with my boyfriend Max I moved to Berlin. As a cook he has the advantage to possibly work everywhere and finding a job for him was super easy. Actually he was the one that said, we should stay and I was like: „Yeah, why not?“ So we both fell in love with Berlin and here we are. We even sometimes work together which is really nice. We combine his art of cooking with my art of pottery. It is always great to place his delicious food on one of my plates to photoshoot it. But the best thing happens afterwards. We are having a super nice time together eating and enjoying his dishes. Also sharing it with friends.
Zusammen mit meinem Freund Max zog ich nach Berlin. Als Koch fiel es ihm zum Glück leicht, einen Job zu finden. Und eigentlich war es er, der vorschlug zu bleiben und hier sind wir nun. Manchmal arbeiten wir sogar zusammen, was wirklich schön ist. Wir kombinieren seine Kochkunst mit meiner Töpferkunst. Es macht uns Spaß, seine köstlichen Gerichte im Zusammenspiel mit meinen Produkten zu fotografieren. Das Beste kommt danach: Es darf alles aufgefuttert werden! Wir genießen die Zeit zusammen oder mit Freunden.
My first experiences with clay happened while I was studying product design. But only in Berlin I really learned the craftsmanship through meeting several ceramists, visiting various studios and attending different classes.
Ceramics is another way of expressing my art
As a designer I am able to design my art the way I imagine it to be. Ceramics is another way of expressing my art. With my product design background I still see myself more as a designer than an artist. Cuz I mostly do tableware and I like projects with a function. Now I mix both and this is how I work.
Ceramics is my full time business. But I still have some ideas in mind that one day I would like to experiment and explore. It's just a matter of time. Ceramics is an amazing material. You can do so many things. Think about everything. It's really great to have an idea. Do something. And then it's here. It's really amazing.
Meine ersten Erfahrungen mit Ton machte ich während meines Studiums, aber erst in Berlin lernte ich das Handwerk wirklich von Grund auf. Vorwiegend besuchte ich verschiedene Kurse und Ateliers und tauschte mich mit anderen Keramikern aus.
Die Töpferei ist eine Art, meine Kunst auszudrücken
Während meiner Ausbildung zur Produktdesignerin habe ich gelernt, Dinge zuerst zu entwerfen und dann zu gestalten. Design und Kunst in Verbindung zu bringen. Und obwohl die Töpferei eine Möglichkeit ist, Kunst auszudrücken, sehe ich mich dennoch mehr als Designerin denn als Künstlerin. Daher beschäftige ich hauptsächlich mich mit funktionellen Produkten wie Geschirr. Durch das Töpfern kann ich beides – Kreativität und Funktionalität – sehr gut vereinen.
„Ton ist so ein erstaunliches Material. Man kann so viele Dinge damit erschaffen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Es fasziniert mich immer wieder, was alles aus einer Idee heraus entstehen kann.“
I would say that my work is functional, but I like to explore different shapes, textures and colors. I try to keep a minimalistic style with organic shape. That's the way I would like my work to be. So minimalistic, organic and functional at the same time.
„Ich mag es, verschiedene Formen, Texturen und Farben auszuprobieren. Meine Produkte sind minimalistisch, organisch und funktional zugleich.“
More about Mathilde: https://atelierhilde.com/
Interview partner: Mathilde Pointeau
Author: Verena Schmied
Photos/Videos: Daniel Zanger/Mathilde Pointeau
Mehr über Mathilde: https://atelierhilde.com/
Interviewpartner: Mathilde Pointeau
Autor: Verena Schmied
Fotos/Videos: Daniel Zanger/Mathilde Pointeau